In Bidigi steckt viel von uns selbst.
In Bidigi steckt viel von uns selbst.
Ob durch Medieninstallationen, durch Stadtspaziergänge oder mit Hilfe einer Lernplattform, uns ist es wichtig, historisches und kulturelles Wissen so aufzubereiten, dass wir Menschen dazu aufrufen, selbst aktiv zu werden.
Wir sind Bidigi Wir sind Bidigi Wir sind Bidigi
Wir sind Bidigi Wir sind Bidigi Wir sind Bidigi
Dr. Melanie Eis
Melanie Eis brennt für’s Schreiben. Und sie ist Detektivin auf der Suche nach neuen Zugängen zu kulturellem und historischem Wissen.
Die Bedeutung von populärer Kultur, von Geschichte(n) und Fragen des Zusammenlebens begleiten ihre Bildungsarbeit von der Grundschule bis zur Universität.
Ihre Freude am Erzählen und ihre Suche nach Möglichkeiten, wie sich gesellschaftliche und politisch-kulturelle Teilhabe für alle öffnen lässt, motivierte sie zur Gründung von Bidigi e.V. und zur Konzeption von #insideHISTORY.


Fabian Eckert
Fabian Eckert ist Historiker und Ideenschmiede für das Erleben von Geschichte im urbanen Raum.
Die Frage der Zugänglichkeit von Lernmaterialien für verschiedene Lern- und Wahrnehmungstypen begleitet seine Arbeit seit einer Forschungstätigkeit zu schulischer Inklusion und motivierte ihn zur Gründung von Bidigi e.V.
Urbaner Erkunder und Produzent von historischen Audiowalks war er schon zuvor. Für #insideHISTORY nimmt er Interessierte mit auf urbane Erkundungen von vier deutschen Großstädten.
Die Arbeit des Vereins wird durch einen interdisziplinären Beirat unterstützt:
Prof. Dr. Martin Lücke
Freie Universität Berlin
Lehrstuhlinhaber Didaktik der Geschichte
Prof. Dr. Detlef Pech
Humboldt-Universität zu Berlin
Lehrstuhlinhaber Didaktik des Sachunterrichts
Julia Peuke
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Erziehungswissenschaften
Daniel Poensgen
Bundesverband der Recherche- und
Informationsstellen Antisemitismus (Bundesverband RIAS) e.V.
Prof. Dr. Lale Yildirim
Universität Osnabrück
Juniorprofessorin für Didaktik der Geschichte